25201 – #widgtsm Oktober 2025

Dies ist der letzte Beitrag, der unter dem Tag #tagtäglich erscheint, denn heute ist das Jahr zuende, das ich jeden Tag einen Blogbeitrag schreiben wollte. Das ist gelungen und war als Experiment wertvoll. Die Artikel sind mit der Zeit kürzer und auch laxer geworden, manches war einfach nur Füllstoff, anderes Füllstoff, der für mich dann interessanter wurde, als ich ursprünglich dachte. Eine Erwartung hat sich nicht bestätigt, ich dachte über die Regelmäßigkeit würden sich mehr Dauerleser einstellen. Das war nicht so, mein Publikum ist seit Jahren im niedrigen zweistelligen Bereich und auch dort geblieben. Es sind wohl überwiegend Menschen, die mich persönlich kennen (Danke für Euer Interesse).

Wie’s weitergeht ist noch unklar, vermutlich ähnlich wie bisher, vielleicht fällt tageweise mal ein Artikel aus, vielleicht wechsele ich auf regelmäßige wöchentliche Artikel, die dann die ganze Woche abdecken, aufgelockert durch gelegentliche Themenbeiträge. Solange ich noch nicht weiß, wo die Reise hingeht, werde ich aber hier wie gewohnt weitermachen, erstmal also mehr oder weniger täglich.

<O>

Diesen Monat begann die „endgültige“ Besiedlung des Domes. Gerne hätte ich den Boden besser gehabt, aber es war abzusehen, dass sich damit der Einzug noch viel länger hinausziehen würde, weshalb ich beschloss, weniger perfekt und mehr im Dome zu sein. Wenn ich mich so umschaue, ist in den vier Wochen erstaunlich wenig passiert. Manche der wenigen Dinge, die ich eingeräumt habe, musste ich mehrfach verschieben, bis sie langsam ihren Platz fanden. Alles ist noch sehr provisorisch und wird es auch die nächsten zwei Wochen noch bleiben, danach – so sagt es der Monatsplan – wird das Bett gebaut und der Keiderschrank in den Dome geholt.

Dass es einen Plan gibt, ist Symptom einer zurückkehrenden depressiv gefärbten Stimmungslage. In einzelnen Beiträgen habe ich es schon erwähnt, mein wirklich, wirklich guter und aktiver Sommer hat sich spätestens Anfang Oktober verabschiedet und einer sehr bekannten Begeisterungslosigkeit Platz gemacht. In solchen Zeiten funktioniere ich am besten mit Plan. Kurz, ich arbeite mit gebremstem Schaum und die Dinge entwickeln sich nur sehr langsam.

Möglicherweise bekommt Ihr ein Gefühl für die Veränderung, wenn Ihr Euch den Kreativ-Kalender für Oktober (das Bid) anschaut und ihn mit denen der Vormonate vergleicht. Ich versuche darin, für jeden Tag ein Thumbnail anzufertigen, das entweder eine Verkleinerung einer größeren Arbeit ist oder zumindest eine Erinnerungshilfe womit ich mich mich im weitesten Sinn kreativ beschäftigt habe. Es gibt deutlich mehr Leerstellen und die Farbe geht mir metaphorisch aus. Gefällt mir nicht, ist aber so.

Zwei erwähnenswerte Ereignise gab es dennoch, eines der weniger schönen Sorte, eine Herzkatheder-Untersuchung, die letztlich mit bestmöglichen Ergebnis endete, und eine erfreuliche Vater-Sohn-Tour nach Dublin. Beides ausführlich genug schon beschrieben.

Wie immer, wer’s tagesgenau braucht, darf hier

weiterlesen.

  1. Ich bin erkältet und leicht fiebrig, dennoch gelingt zwischen halb zwei und halb fünf eine produktive Phase. Tischplatten für halbrunden und runden Tisch hervorgeholt und die alten auf den verranzte Gestellen abgeschraubt. In den Dome gestellt, zur Prüfung, ob ich das wirklich will.
  2. Immer noch krank, etliche Zeit benötigt, das Bullet Journal einzurichten, vom frühen Nachmittag bis zum Abend gelegen, danach vorm Monitor.
  3. Lautsprecherkabel verlegt und die zweite Box angeschlossen, danach nur noch Musik gehört und strichaquarelliert (nenn‘ ich jetzt mal so).
  4. Kleinkram, den ich schon einen Tag später nicht mehr erinnere.
  5. #wmdesdgt, weiter Zeug in den Bücherturm und den dazugehörigen Koffer geräumt.
  6. Lebensmitteleinkauf, verwendete PHP-Version auf die aktuellste eingestellt.
  7. Stadtgang, eigentlich wegen benötigter Überweisungen, allerdings hat der Doc mal wieder Urlaub. Anderer Kleinkram.
  8. Fast nichts.
  9. Die Felszeichnungen aus der Valltorta-Schlucht in den Dome geklebt. Zweimal Gemüse gekocht.
  10. CL, Lebensmitteleinkauf
  11. Frühstück und Stadtgang mit A., Bürobedarf, Lebensmittel.
  12. Kreissägenschalter ausgebaut und nachbestellt, Stromzähler bestellt, Plenum.
  13. Frühstück im Gambrinus, danach Licher-Wald-Runde.
  14. Stadtgang wegen Überweisung, Lebensmittel, Rohrkappen, Bargeld.
  15. Sparda, Geburtstag des Bruders.
  16. Krankenhaustasche gepackt, rasiert und geduscht.
  17. Herzkatheder-Untersuchung.
  18. Kreissägenschalter ausgetauscht (funzt trotzdem nicht).
  19. Vorbereitung Dublin und Telefonat mit Manu.
  20. Wäsche gewaschen.
  21. Die trotz Sicherung zum dritten Mal abgestürzte IKEA-Todesstern-Lampe repariert, aufgehängt und nun besonders sicher gesichert. Ein nachbarschaftlicher Schwatz, dann dies und anschließend das, möglicherweise auch umgedreht.
  22. Vitrine ausgeräumt und in den Dome gebracht.
  23. So vor mich hin gewerkt, ein kleiner Lebensmitteleinkauf, nachmittags Plauderbesuch von A..
  24. Reisevorbereitungen, mehrere Blogbeiträge für den Rest des Monats vorbereitet.
  25. bis 29. Dublin

  1. Ein Ankommenstag, fast den ganzen Tag das Journal gepflegt.
  2. CL, Lebensmitteleinkauf, Baumarkt, diesen Blogbeitrag geschrieben, abends mit U. ins Kino.

Filme

Neighborhood Watch – Hellboy (2024, abgebrochen, so mies) – Blade-Trilogie (Rewatch) – Matrix (Rewatch) – Tron: Ares

Serien

Marvel Zombies – Rick & Morty S08 – Peacemaker S02 – Chabos – Gen V S02

Bücher

Colin Cotterill: Der Tote im Eisfach, Der fröhliche Frauenhasser & Grabgesang für Dr. Siri – Terry Pratchett: Schöne Scheine & Das Erbe des Zauberers – Colin Cotterill: Dr. Siri und der explodierende Drache, Dr. Siri und die Geisterfrau, Dr. Siri und die Tränen der Frau Daeng


3 Gedanken zu „25201 – #widgtsm Oktober 2025“

  1. Habe vor nicht so langer Zeit über das WmdedgT hierher gefunden und lese seither interessiert mit. Ich würde mich freuen, wenn Sie mehr oder weniger regelmäßig weiterschreiben würden, denn Sie geben mir doch an der einen oder anderen Stelle neuen Input und ich mag Ihren Humor. Danke und viele Grüße, Jule

  2. Zu den tagtäglichen Einträgen und Followern: Manchmal ist es eben Klasse statt Masse. Mir sind deine Beiträge genauso zum täglichen Ritual geworden, wie du sie schreibst. Erste Amtshandlung am Morgen: PC an, erste Arbeitsaufträge checken, parallel gucken, was so in Günthers Welt passiert. Ich mag das sehr, vielen Dank dafür.

  3. @Jule, @Frede
    Vielen Dank für Eure freundlichen Worte. In Zeiten der Lustlosigkeit (und auch des Unverbunden-Fühlens) bedeutet das viel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert