Der Sommer ist vorbei. Heute habe ich den Papiermüll im Ofen angezündet, weil es mir im sitzen zu kühl war. Damit und mit vielem anderen bin ich ausdrücklich nicht einverstanden. Ich mißbillige das (!), das Ende des Sommers.
Spaß beiseite – wenn mensch es denn Spaß nennen möchte -, mit dem Ende des Sommers scheint sich auch mein sonniger Gemütszustand zu verabschieden. Heute und weniger deutlich schon gestern fehlt mir die rechte Begeisterung für mein Leben. Wenn mensch von den gefallenen Temperaturen absieht, sind die äußeren Umstände gleich, allein es fehlt der Wille, mit ihnen etwas anzufangen. Oder sich damit abzufinden. Noch vier Wochen zurück hätte ich den heutigen Tag als ausreichend angefüllt erlebt, Lebensmittel eingekauft und ein bescheidenes Bild gemalt, dazwischen irgendwas anderes, was will ich mehr. Heute fehlt mir die Zufriedenheit mit dieser Minderleistung an Lebensgestaltung.
Kurz, gerade geht mir die Leichtigkeit flöten. Ich kann die Tage anfüllen, wie ich es den Sommer über tat, aber ich muss es bewusst tun. Das Leben lebt sich nicht mehr von selbst (und fühlt sich dabei lebenswert an), sondern ich muss es mit Leben füllen, was sich zunehmend schwieriger gestaltet. In allen Bereichen wird die Motivation dünner, von der gelegentlichen Begeisterung ganz zu schweigen.
¯\_(ツ)_/¯
<O>
Vielleicht ist für diejenigen, die hier nicht regelmässig mitlesen oder mich kennen, ein kleine Einordnung angebracht. Der minderschöne Zustand, den ich oben beschreibe, ist mehr oder weniger der winterliche Normalzustand, abgeschwächt auch im Sommer gerne genommen. Erwähnenswert ist das Auftreten der geschilderten Verstimmung nur aus einem Grund. Ich war von solcherlei Befindlichkeit etwas über ein Jahr frei und hatte die leise Hoffnung, dass das auch so bleiben würde. Entsprechend groß ist nun die Enttäuschung. Zudem ist das Auftreten der Symptomatik Mitte September ungewöhnlich früh. Im Moment will ich noch glauben, dass es sich um einen biochemischen Ausrutscher handelt und mir noch ein paar unbeschwerte Wochen bleiben. Aber, egal wie ich es drehe, vermutlich ist die wirklich gute Zeit rum.