Wenn ich unterwegs bin, gehe ich gerne mal cachen. Und nur dann, aber auch nie deswegen. Cachen ist für mich eher wie Brombeeren vom Busch pflücken und gleich essen. Zugegeben, ich benutze die Brombeer-App, um – wenn mir danach ist – die Brombeerbüsche in der Nähe anzeigen zu lassen. Und anschließend schreibe ich mir auf, dass ich dort war, ich logge meinen Besuch. Nicht nur in der App, sondern auch hier für mich. Seit ich das Cachen entdeckt habe sind auf diese Weise 69 gefundene Caches zusammengekommen (#geocaching), was für Menschen, die Cachen als Hobby betreiben, eine geradezu lächerlich kleine Zahl ist. Mir fehlt an dieser Stelle (eigentlich wie an den meisten) jeder Ehrgeiz.
Auch das mit dem Aufschreiben hat Zeit gebraucht, um in die entsprechende Form zu kommen und ist eigentlich immer noch in Entwicklung. Mittlerweile mache ich für mich gerne auch Belegfotos, die für andere nur dann interessant sind, wenn der Versteckende sich wirklich etwas hat einfallen lassen. Oder wenn ich einer speziellen Art etwas zu verstecken zum ersten Mal begegne.
In diesem Beitrag werde ich über die nächsten Jahre meine Caches loggen, mit dem 70. beginnend und hoffentlich bis zum hundertsten weitergeführt.
70: 28.7.2025, Leverkusen
71 – 74: 26. – 31.8.2025 Dortmund und Steinhuder Meer, GCAB053 & GCA7RD2, GC96YFG, GC96P3W
75 – 88: 13.10.025, Die Licher-Wald-Runde (LWR) an A.’s Geburtstag.