25166 – Der Bücherturm

In den letzten beiden Tagen habe ich den Bücherturm, im Bild links, in den Dome gebracht und zum Teil auch eingeräumt. Es ist als hätte ich meine Vergangenheit vorausgeschickt, Gegenwart und Zukunft müssen folgen. Was in dieser Formulierung vielleicht erklärungsbedürftig ist. Die vorausgeschickte Vergangenheit besteht aus vielen Tagebüchern, einer kleineren Anzahl an Fotoalben, Briefe aus vielen Jahren, einige Scrapbooks und alle Mandala-Skizzenbücher. Folgen werden einiger meiner Lieblingsbücher.

Die Gegenwart ist noch schwach vertreten, ein paar Zines, mit denen ich kaum über das Experimentalstadium hinausgekommen bin, ein volles Skizzen-/Notizbuch, ein weiteres wird in wenigen Tagen folgen.

Was ebenfalls folgen wird, ist ein Holzkoffer, der dann hinter dem Turm vor der Wand steht. In ihm werde die etwas größeren Formate und etliche Loseblattsammlungen sein, auch ein paar Ordner mit „Zeug“, verblasste Filzstiftzeichnungen und Kritzeleien aus der Schule, so Zeug, vieles, das noch sortiert werden will.

Es ist schon lange mein Wunsch, dass all das nahe beieinander und greifbar ist. Einiges davon habt Ihr zu Beginn des Jahres hier im Blog gezeigt bekommen, immer dann, wenn in der Gegenwart nichts berichtenswertes oder berichtbares los war. Irgendwann wurde es dann schwerer, herzeigbare Stücke oder zitierwürdige Passagen zu finden, aus den verschiedensten Gründen. Ich hoffe, dass sich das mit der noch zu schaffenden Ordnung ändert.

Aber letztlich mache ich das alles nicht für Euch, sondern für mich. Ich glaube, es ist ein Akt der Selbstvergewisserung. Ich sehe, wer ich war und auch was ich geworden bin. Und ich sehe den Unterschied, mit dem ich – von den Ausgangsvoraussetzungen her betrachtet – zufrieden bin.

25164 – Die Dome-Wiederbesiedlung beginnt

Es ist nicht lange her, da habe ich Euch von aufzufüllenden Fugen erzählt. Vergesst das. Wenn ich darauf warte, komme ich in diesem Jahr nicht mehr in den Dome. Meine Stimmung hat sich in den letzten Wochen massiv verschlechtert und ich muss mich mehr an meiner Lust als an sinnhaft-effektiven Vorgehen orientieren. Weil Lust geht und sinnvolle Effektivität nicht. Done is better than perfect!

Und so habe ich in den letzten Tagen beschlossen, den Einzug vorzuziehen und die unfertigen Dinge fertigzustellen während ich einziehe oder den Dome schon bewohne. Begonnen hat der Einzug heute mit dem „Baustellenradio“ und der Stehlampe. Beides im Bild.

Der Plan ist, in den nächsten Tagen und Wochen Stück für Stück all das in den Dome zu bringen, womit ich wirklich leben möchte. Und zwar ausschließlich das. Eine Ausnahme von dieser Regel bilden Materialien und Werkzeuge, die in den Material- und Werkstattwagen kommen.

Irgendwann werden dann nur noch Dinge in meinen gegenwärtig bewohnten Wägen sein (Nebenbemerkung, ja, der Hesse bildet die Mehrzall von Wagen mit „ä“), die weg können oder Grenzfälle sind, über die zu entscheiden dann sehr viel einfacher ist. Warum das so sein soll? Keine Ahnung, habe ich nur so hingeschrieben, damit es wahr wird. Manchmal klappt das.

<O>

Im Moment ist es gar nicht so einfach, an der Idee, jeden Tag eine kreative Kleinigkeit zu schaffen, dranzubleiben. Aber noch gelingt es. Und manchmal ist es sogar besser, wenn ich mir weniger Mühe mache oder weniger will. Das nebenstehende Bild ist in weniger als einer Viertelstunde entstanden und gibt mir mehr, als manche deutlich aufwändigere Zeichnung.

Das Bild als Vorstufe oder „Studie“ betrachtet, könnte ich in einer Stunde mit einer ähnlichen Technik und etwas anderen Farben und Arbeitsmitteln vermutlich etwas Überzeugendes hinbekommen. Aber – und damit variere ich das Motiv aus dem ersten Abschnitt – gerade sind schnelle, kleine Erfolge wichtiger als große in der Zukunft.

<O>

Etwas später, strengenommen ist schon der Folgetag:
Als ich das Bild auf dem Monitor sah, bekam ich Ideen, wie es – also genau dieses und nicht irgendein zukünftiges – besser zu machen sei. Ich habe das auch gleich ausprobiert. Das Urteil, ob es wirklich besser ist, überlasse ich Euch.

<O>

Einen Tag später:
Ich habe eine Verwertungsidee, das ist ein typisches Hawaihemdmuster. Und damit Ihr Euch das besser vorstellen könnt, habe ich das einem KI-generierten Model angezogen.

 

25156 – (4/4) | G A G E | E D C | G A G E | D C

Heute den Boden versiegelt. Zu jedem früheren Zeitpunkt meines Lebens hätte ich den Boden für fertig erklärt und den Einzug begonnen. Aber da ich mir versprochen habe, den besten Dome zu bauen, den ich bauen kann (meint: gemessen an meinen höchstmöglichen Ansprüchen, die ich gerade noch erfüllen kann), muss ich nach der Pflicht noch in die Kür.

Diese Kür wird daraus bestehen, die gelegentlich vorhandenen Fugen zwischen den Dielen aufzufüllen. Denn die Erfahrung im Wagen zeigt, dass sich in diesen Fugen der  Staub fängt, kaum vollständig daraus zu entfernen ist, aber nach jedem Kehren in Rekordzeit wieder neben der Fuge auftaucht. So richtig staubfrei ist die Hütte nicht zu bekommen. Um also wenigstens die Chance zu haben, staubfrei(er) zu leben, müssen die Fugen geschlossen oder aufgefüllt sein, damit sich kein Staub darin fangen kann.

Wie ich das genau machen werde, ist noch unklar. Ich habe ein paar Ideen, mit denen ich experimentieren möchte, bevorzugt an weniger exponierten Stellen. Das wird nochmals Zeit erfordern, was nicht schwierig ist, weil neben dem Boden noch andere Arbeiten am Dome zu einem Abschluss zu bringen sind.

Wichtig daran, diesen Arbeitsschritt gegangen zu sein, ist eigentlich nur eines, ab jetzt kann die Stereoanlage wieder in den Dome. Denn die hat mir wirklich gefehlt in den letzten Wochen.

25131 bis 25133 – Und schon haben die Tage Struktur

25131

Heute Mittag die Parkettschleifmaschine zum Wochenende ausgeliehen. Die Arbeit ist nicht schwer, aber langwierig. Umso besser, dass ich das ganze Wochenende und einen Teil des Montagvormittags zur Verfügung habe. Danach werde ich nicht fertig sein, weil die Maschine es nicht erlaubt, bis in die Ecken zu schleifen. Dafür wird es einen weiteren Arbeitsgang mit einer anderen, noch zu besorgenden Maschine benötigen. Alles kein Ding, es geht voran.

25132

Den Boden geschliffen, ganztägig. Keine beonderen Vorkommnisse.

25133

Auch heute als einzige Tagesbeschäftigung geschliffen. Dabei bin ich besser vorangekommen, als ich ursprünglich erwartete. Nachdem ich einen Teil des Domes absaugte, sah das ziemlich gut aus. Ab drei war ich dann mit der Leihmaschine fertig und machte erste Versuche mit dem Bandschleifer. Der natürlich auch nicht bis in die Ecken kam, weil die Wände schräg sind. Aber dort wo ich senkrecht auf den Boden stoße, an der Fensterfront oder (siehe Bild) dem Türbereich, hat er gute Dienste geleistet, obwohl er mit sehr viel mehr Vorsicht zu benutzen ist. Es ist sehr leicht, sich damit Riefen oder Dellen in den Boden zu schleifen, die dann mit noch mehr Aufwand und dem Dreiecksschleifer wieder herauszuschleifen sind. Alles ausprobiert.

25127 – Und wieder leer

Letzte Woche habe ich die letzten Rauspunddielen verlegt und nächstes Wochenende möchte ich sie mit einer Parkettschleifmaschine glätten und ebnen, später auch die Oberfläche behandeln. Zur Vorbereitung dafür habe ich all das, was in den letzten sechs Wochen während meines provisorischen Wohnens in den Dome hineinkam, heute wieder hinausgetragen. Vieles ist wieder an seinem Platz, anderes verstellt mir erstmal den Weg. Bevor ich wohnen kann, wie ich möchte, wohne ich erstmal immer weniger, wie ich möchte.