Maker Faire Hannover 2015

Besuch auf der Maker Faire 2015 in Hannover.

Das hier ist kein regulärer Eintrag. Ich trage nur kurz die Links zu Projekten und Ausstellern zusammen, die ich interessant fand. Die Bilder sind im Außenbereich gemacht (bei Make: gibt’s einen kurzen Artikel mit noch mehr Bildern).

2015-06-07-MakerFaire02

 

LEDmePlay, ein Arduino- und Programmierprojekt, das auf einer 32×32-LED-Matrix spielbare Abwandlungen früher Arcade-Klassiker zum Laufen bringt.

Und weil wir gerade beim Spielen sind, Tibo ist ein analoger Roboter-Bausatz zum Experimentieren für Menschen ab 14 mit dem ich bestimmt meinen Spass haben könnte.

Spass mit Laser-Cuttern? Auch das ist möglich, bei Mr. Beam zum Beispiel. Allerdings sind im Moment alle ausverkauft.

Gut, wenn ich mir also dort keinen Lasercutter für wenig Geld kaufen kann, dann muss ich mir meine Laserzuschnitte halt doch bei Internet-Dienstleistern machen lassen.

Oder wäre ein 3D-Drucker nicht was? Gesehen haben wir etliche, das war schön, informativ und begeisternd. Und zwar bei allen, Weswegen es hier auch nur den Wikipedia-Einführungsartikel gibt.

Und von einem 3D-Drucker ist es nicht weit zu einem handgeschnitzten 3D-Scanner. Ich persönlich freue mich ja schon auf Geräte, die beides kombinieren. Dann dauerts nicht mehr lange und wir gehenfür mechanische Ersatzteile in den 3D-Copyshop.

Und  womit bastelt der engagierte Tüftler? Mit Kraftplex und Maker/OpenBeam!

The Time Cruiser

Und dann noch so:
Open-Island, ein open-source Bauplan für schwimmende Inseln aus Abfallmaterialien.
Faires Lötzinn für Bastler und Industrie.
Verteiltes Rechnen für den guten Zweck.
Ein Luftschiff, für alle, denen Quadrokopter zu hektisch sind.

Kommerziell, aber hmmm: LEDs zum Anziehen.
Kommerziell, aber schön: Wortuhren. Unser Favorit als Bausatz.
Kommerziell, aber schön und GUT: Anleitung, Werkzeug und Ersatzteile zur Reparatur von Schlaufonen.

2015-06-07-MakerFaire04

Und dann hat uns während des Kaffeetrinkens ein netter älterer Herr noch seinen Youtube-Kanal wärmstens ans Herz gelegt, es geht um Modellbau.

 

Einträge vor dem 1.1.1970 – in ihrem CMS nicht verfügbar

So, wie das hier für tumblr beschrieben ist, war es auch für WordPress. Gerade eben nochmal nachgeprüft, und alles ist gut. Wenn ich will, kann ich jetzt Baby-Bilder von mir zu dem Datum einstellen, an dem sie gemacht wurden.

Wenn Informatiker von Problemen hören, die mit dem 1.1.1970 zu tun haben, kichern sie und wissen, auf welche Art hier gepfuscht wurde. Die Unixzeit beginnt am 1.1.1970 um 00:00 Uhr, und offenbar haben die Tumblr-Entwickler zwar eine Rückdatieroption vorgesehen, aber nicht mit dem Techniktagebuch gerechnet. “Wer soll über etwas bloggen wollen, das vor 1970 passiert ist?”, wird man im New Yorker Tumblr-Entwicklerloft gesagt haben.

http://techniktagebuch.tumblr.com/post/113497862807/seit-2014

5 Wochen alt (der rechts im Bild)

Internet: Versorgung via skyDSL

2014-08-23-skyDSL

 

Update (2.9.2014): Die Antwort bringt nichts Neues!

Sehr geehrter Herr […],

vielen Dank für Ihre Nachricht 23.08.2014. Da wir die Bandbreite zu Ihrer Anforderungen nicht garantieren können, können wir ausschließlich nur einen Wechsel zu unseren Busindess Tarife anbieten. Im Anhang finden Sie die entsprechende Information.

Bitte teilen Sie uns mit, wie Sie vorgehen möchten.

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Ihr skyDSL Team

Post vom ISP – Tarifumstellung

Unser ISP (InternetServiceProvider – das ist der, der uns das Internet in den Satelliten füllt) hat geschrieben. In Kürze: es wird billiger und langsamer.

Email Tarifaenderung

Und was bekommen wir geboten für die schlappen 20 Euro im Monat? Sollte eigentlich klar sein: Schlappes Internet!

Tarifübersicht
Tarif skyDSL2+ 2000 UL

Die dargestellten Preise beinhalten:

  • Bis zu 2048 Kbit/s beim Datenempfang und bis zu 192 Kbit/s beim Datenversand (bi-direktional)
  • Datenvolumen inklusive
  • monatlich bis zu 3 MP3 Titel im Wert von bis zu 3,87 € inklusive
  • 1 GB E-Mail-Postfach
  • 100 MB HomeSpace
  • Flatrate
  • ohne Fair Use Policy
  • VoIP-Telefonie
  • Spot-Beam Technology
  • keine Mindestvertragslaufzeit

Ohne direkten Anlass, sondern nur weil ich immer mal wieder gefragt werde, ob wir eine „wirkliche Flatrate“ haben. Verfügbarkeit und fair-use wedern in unserem Vertrag so geregelt.

sky-DSL-FairUsePolicy