Gehe zu Stasi versus NSA. Realisiert von CC-BY 3.0 OpenDataCity.
Dazu in der Süddeutschen: Aktenberge, groß wie Europa
Gehe zu Stasi versus NSA. Realisiert von CC-BY 3.0 OpenDataCity.
Dazu in der Süddeutschen: Aktenberge, groß wie Europa
… die Neuregelung zur Bestandsdatenauskunft. Die muss jetzt noch in den Polizeigesetzen der Länder umgesetzt werden, aber ist das erstmal geschehen, haben wir ein paar potentielle Mitleser mehr in unseren Postfächern zu erwarten. Es gilt, dass schon bei Ordnungswidrigkeiten (falsch parken ist ein beliebtes Beispiel, und wir dachten, es ginge um Terrorismus) die Bestandsdaten bei den Providern abgefragt werden dürfen, einschließlich der PINs, PUKs und Passwörter.
Dass da vorher ein Richter seine Unterschrift druntersetzen muss, sollte Euch nicht wirklich beruhigen; die Richter haben gar keine Zeit, die Anträge zu prüfen und nur die allerwenigsten werden abgelehnt (deutlich unter einem Prozent). Und, ach ja, ihr müsst über die Abfrage informiert werden. Allerdings nur, solange das die Ermittlung nicht gefährdet. Da das in der Regel der Fall zu sein scheint (in der Vergangenheit wurde ähnlichen Informationspflichten noch nie nachgekommen), werdet ihr vermutlich auch nicht informiert werden.
Es ist damit zu rechnen, dass das Gesetzt zum zweiten Mal vor dem Verfassungsgericht landet. (Quelle: heise und andere)
Update (1.6.2013): Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht wurde von zwei Piraten eingelegt. Wer will, kann sich daran beteiligen.
Update (30.6.2013): Wer wissen möchte, wem ich da zum Geburtstag gratuliere und sich im Englischen halbwegs zuhause fühlt, kann sich den ersten Teil der Rede von Glenn Greenwald auf der Socialism Conference ansehen oder im Transskript durchlesen.
Am 14.04.2013 wird ein deutschlandweiter Aktionstag stattfinden. Zentrale Anlaufstelle der Organisation dieses Protesttags ist die Webseite bda.protestwiki.de
Weitergehende Informationen findet man auch hier: bestandsdatenauskunft.de
via @netnrd – Politik aus Notwehr
Äh, was?
Retro: wie früher, share: tauschen.
Was?
Na Daten!
Äh?
Legal und/oder ohne Risiko!
Aber …
Dann lass‘ halt bleiben.
Retroshare: Was es ist und wie es geht.