g-

Schon in der neunten Wochenschau habe ich mir Gedanken gemacht, wie ein Leben ohne Google wohl aussehen könnte. Jetzt will ich das mal ausprobieren.

Mein Smartphone ist ein gerootetes Nexus 4 mit CyanogenMod 10.2 als Betriebssystem, letzteres so wie es frisch installiert aus der virtuellen Schachtel kommt, ganz ohne GoogleApps.

Der Messenger meiner Wahl ist Threema. Und gleich gilt es, Abstriche beim Komfort zu machen:

Threma=Threema

Ich fürchte, weitere Verluste sind zu erwarten. Ihr werdet davon lesen.

Wo ist das Smartphone?

Auf meinem Smartphone ist anstelle des Google-Betriebssystems der Cyanogenmod installiert. Bei der Installation des ROMs auf dem Smartphone habe ich ein Cyanogenmod-Konto angelegt, das mir zwei interessante Möglichkeiten eröffnet.
Zuhause auf dem Desktop kann ich mich über die Cyanogen-Seite in das Konto einloggen, dort gibt dann eine Anzeige meiner über dieses Konto verwalteten Geräte, im Moment nur ein Smartphone, vielleicht kommt mal ein Tablet dazu.
2013-11-08-cyanogenmod-logo
Was es dort noch gibt, und das ist das Wichtige, ist die Möglichkeit, das ausgewählte Gerät zu lokalisieren oder fernzulöschen, was im Falle eines Verlustes oder Diebstahls beides hilfreich sein könnte. Das Lokalisieren habe ich ausprobiert und es funktioniert prima.
2013-12-29-lokalisieren

Brennt wie Zunder?

Weil es so schön ist, gelegentlich ein Projekt zu beenden, habe ich mir wirklich Mühe gegeben, den in Urin eingelegten Rohrkolbensamen noch in diesem Jahr trocken zu bekommen. Dabei habe ich alle Kosten und keinerlei Mühe gescheut. Im Wesentlichen kamen nacheinander die drei abgebildeten Trockenorte zum Einsatz.

2013-12-17-trocknen-Gewaechshaus

2013-12-23-trocknen-Ofen

2013-12-28-trocknen-Blechdose

Die gute Nachricht: Das Zeug ist trocken!

Die schlechte Nachricht: Es glimmt nicht einmal dann, wenn man es anzündet.

Fortsetzung folgt (dann mit Salpeter)

Petromax HK 500

Im Sommer war mir eine Petromax HK 500 zugefallen, für die ich im Herbst bei meinem Hamburg-Besuch auch Ersatz-Glühstrümpfe und das von Petromax angebotene Lampenöl mitgebracht hatte. Der erste Startversuch vor ein paar Tagen verlief dann eher enttäuschend.

2013-12-25-Petromax-01

Der neue Glühstrumpf sollte beim ersten Start nur kurz angezündet werden um dann langsam durchzuglühen. Das Bild zeigt einen Glühstrumpf, der nur teilweise durchgeglüht ist und auch nicht weiter durchglühte. Auch erneutes Anbrennen mit dem Rapidstarter brachte nichts. Diesen ersten Glühstrumpf haben wir dann mit einem Versuch ruiniert, das Glas …, ach, egal. Den zweiten neuen Glühstrumpf haben wir zum Durchglühen gebracht, indem wir ihn durch das Loch zum Anzünden des Vorwärmwännchens (wird nur beim Gebrauch von Spiritus benötigt) mit einem Kaminstreichholz angezündet haben (wovon wir leider keine Bilder haben). Danach hätte alles klappen können, wenn wir uns an die Bedienungsanleitung gehalten hätten. Haben wir aber nicht, deswegen hier der Hinweis: Bedienungsanleitung beachten! Was ich im ersten Anlauf einfach nicht wagte, war den Rapidzünder lange genug am Brennen zu halten.

Einer der Hauptfehler beim Starten der Petromax-Lampe ist eine zu kurze Vorheizzeit.

Bedienungsanleitung

Beim heutigen, zweiten und erfolgreichen Startversuch haben wir dann alles richtig – oder wenigstens richtiger – gemacht. Das mit den oben herausschlagenden Flammen ist, nun, gewöhnungsbedürftig. Vielleicht kann der Petromax-Profi es auch vermeiden. Bei uns trat es auf, während wir den Rapidstarter volle Kanne den Glühstrupf heizen ließen (die Bedienungsanleitung spricht von 90 Sekunden), meine Vermutung geht dahin, dass der Glühstrumpf in dieser Zeit tatsächlich schon überall so weiß glühen soll, wie das im späteren Betrieb auch der Fall ist, nur nicht so hell.

2013-12-25-Petromax-02

Sobald der Glühstrumpf weiß glüht kann der Rapidstarter geschlossen und gleichzeitig mit etwas Fingerspitzengefühl das Regulierrad für Was-auch-immer-da-brennt geöffnet werden. Wenn die ganze Geschichte schon heiss genug ist, beginnt die Lampe so zu brennen, wie sie das im Dauerbetrieb soll.

2013-12-25-Petromax-03

Nebenbei: Es gibt Autoren, die sich auf das Schreiben von Betriebsanleitungen spezialisiert haben. Während des Schreibens der wenigen Zeilen oben habe ich gelernt, wie sinnvoll und notwendig diese Spezialisierung ist.